Ist ein Clavinova CLP und CVP etwas für Anfänger oder Fortgeschrittene ? und was ist Arius oder YDP oder P-Modelle ?
Hallo an die Runde – meine Kleine ist 6 Jahre alt – und wir als Eltern überlegen nun, ein Instrument Clavinova in der Version CLP oder CVP anzuschaffen. Ist so ein Clavinova etwas für Anfänger oder Fortgeschrittene ? Danke für die Tipps schonmal. Das wäre nett, wenn jamdn antworten würde.
Gerne gebe ich Ihnen meinen Kommentar als Klavierlehrerin. Ein Clavinova ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene auf das Beste geeignet. Aber dann müssen Sie nach Yamaha auf die Kennung Clavinova „CLP“ oder „CVP“ achten – Arius YDP haben nur eine halb-gewichtete Tastatur und P-Modelle sind ebenfalls halb-gewichtete „Küchentisch“-Klaviaturen, die für das schöne Klavierspielen nicht geeignet sind. Da sind die CLP und CVP-Modelle das Richtige mit einer richtig gewichteten 50-Gramm Tastatur, festem Untergestell genormt, genormten Tasten und fest montierten Pedalen. Ich sehe selbst darin den größten Vorteil: ein Clavinova ahmt das echte Klavier so exzellent nach, dass das Instrument den wachsenden Anforderungen Ihrer Tochter stand hält und Sie es nicht mehr eintauschen müssen – ich würde dabei einzig zur Firma Yamaha raten und natürlich nur zu den „CLP“ und „CVP“-Modellen, nicht Arius YDP oder P-Modelle wie gesagt. Und wenn man im Musikladen ein Clavinova erwirbt: nie das günstigste Modell, sondern eines aus der preislichen und qualitativen „Mitte“ der Modellpalette, bestehend aus meist 6 Modellen. Gebraucht ist natürlich viel viel günstiger, und so ist dann alles gut. 🙂 Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie viel Erfolg beim Erlernen dieses schönen Instrumentes.
War diese Antwort hilfreich?
LikeDislikeIch rate Dir da bei Ebay ein wenig zu stöbern. Die guten gebrauchten CLP oder CVP- Clavinovas um die 700-900 Euro. Das sind die, die mal früher im Laden an die 2000-3000 Euro gekostet haben – und die sind sehr gut. Achte auf die Bezeichnung „Clavinova CLP“ oder „Clavinova CVP“. Die YDP Arius sind nicht gut. Kann man sich auch logisch erklären, denn dann würden alle diese Billigen kaufen und es gäbe keine Teureren. Aber nur die CLP und CVP Clavinovas sind wirklich klavierähnlich. Dann klingen sie gut – und das Schöne ist bei Clavinovas, das sie ruhig älter sein können ( ab 1995 ist der Klang super ) – ab da klingen sie wunderbar, denn Yamaha war schnell und früh Spitzenreiter in der Klangproduktion und baut schon seit 1970 diese Modelle. Man weiß ja nie genau, wie sich das Hobby so entwickelt. Wer ab 1993 aufwärts 2000-3000 Euro / DM ins Musikhaus getragen hatte, wurde damals nicht enttäuscht vom Klang, denn sonst wäre Yamaha schon lange pleite. Wer damals so viel Geld ausgegeben hat, hat den besten Klang bekommen, der sich im Laufe der Zeit nicht verändert oder schlechter wird. Hinzu kommt, dass die Clavinovas ewig halten, wirklich viele Jahrzehnte- quasi unverwüstlich. Hier zum Beispiel super: http://www.ebay.de/usr/klaviererfolg*marioruerup
War diese Antwort hilfreich?
LikeDislikeMan sollte noch hinzufügen, dass man ein Clavinova wählen sollte, das im Laden deutlich in die teure Richtung geht. Diese Billig-Dinger empfehle ich nicht – die Instrumente im Laden schwanken zwischen 700 Euro und 5000 Euro. Natürlich sollte man ein Clavinova aus der preislichen Mitte erwerben. Die „goldene Mitte“ bei ca. 2000 Euro der Qualität wegen – wie bei allen Anschaffungen die Mitte, nicht das Teuerste, nicht das Günstigste. Die Clavinovas werden je teurer sie werden immer klavierähnlicher, was wichtig für den Klavierschüler ist – darum geht es. Wem das zu teuer ist, sollte diese „Mitte“ einfach gebraucht erwerben. Dann ist das die richtige Wahl und kostet nur noch 700 – 950 Euro. Gebe ich meinem Vorredner Recht: ab 1993 sind sie wunderbar wie ein echtes Klavier und halten Jahrzehnte, so kann man sicher nochmal 20 Jahre damit musizieren, ohne die Familienkasse zu belasten. Am besten natürlich geprüft vom Fachmann oder Lehrer, aber nicht Bastler, der es schon mal öffnen und reparieren musste. Ein Clavinova ist wartungsfrei und muss ein Leben lang NIE geöffnet werden !
War diese Antwort hilfreich?
LikeDislikeDanke für die Tipps – woher bekomme ich dann ein gutes gebrauchtes Clavinova, -man soll ja keine Clavinovas kaufen, die schonmal repariert oder „verbessert“ wurden, wie ich jetzt hier lese. Woher also ein gutes Gebrauchtes würde ich mal fragen wollen ? Gibt so viele Seiten, Anbieter, Musikhäuser, Händler etc. – da verirrt man sich ja !
War diese Antwort hilfreich?
LikeDislikeIch kann da zu Auktionen bei Ebay vom Verkäufer mit dem Namen „klaviererfolg*marioruerup“ raten, ein Klavierlehrer, der gebrauchte Yamaha Clavinova anbietet zum Kauf und zur Miete. Wir haben unseres dort gekauft – und sind sehr zufrieden gewesen. Er kennt vor allem die Historie der Instrumente, da er Unterricht bei den Schülern gibt, dessen Instrumente er verkauft. Keine vormals defekten und Reparierten, sondern Clavinovas, die an sich noch wunderbar da stehen. Besonders die Beratung ist noch „von Hand gemacht“, also mit Herz, weil man anrufen kann. Man merkt eben doch, wenn in den Läden einfach nur zu allem geraten wird oder ob da jemand ist, der sich mit Freude der Sache annimmt. Man kann ihn eben auch anrufen – und wir sind bis heute sehr zufrieden. Nun ist ständig Musik im Haus zu hören ! 🙂
War diese Antwort hilfreich?
LikeDislikeKann Euch auch seine Tipps-Seite empfehlen: http://klaviererfolg.de/clavinova
Sehr von Vorteil alles, da man ja einfach bedenken muss, dass die Kleinen oder auch Anfänger im Allgemeinen nie ganz genau wissen, ob sie dabei bleiben. Schnell stellt sich heraus, dass es doch ein anderes Instrument sein soll. Ein gebrauchtes Clavinova kann man immer wieder zum gleichen Preis binnen weniger Tage verkaufen. Ist der Anfänger aber total begeistert, muss man auch daran denken, dass vielleicht in ein paar Jahren ein echtes Klavier gekauft wird. Auch dann steht der Verkauf des Clavinovas wieder im Raum. Also ist es gut, das Clavinova geprüft und dennoch gebraucht zu kaufen. So ist es einfach günstiger und funktioniert dennoch perfekt. Bei privaten Clavinovas weiß man das ja in der Regel nie genau. Da ist der Klavierlehrer-Verkäufer ideal. Seine gebrauchten Clavinovas habe ich hier gefunden http://www.pianomodelle.de oder auch http://www.ebay.de/usr/klaviererfolg*marioruerup – hat er auch geprüft. Würde ihn einfach mal anrufen und mich beraten lassen – kostet nichts, und er versendet auch deutschlandweit, und man kann beim Fahrer bezahlen…prima
War diese Antwort hilfreich?
LikeDislikeIch teile Ihre Meinung. Yamaha Clavinova dürfen älter sein, da der Klang recht früh hervorragend war. Vorteil hier: sie sind viel günstiger als teure Neugeräte und ab 1990 wirklich klanglich beeindruckend, da es sie zu diesem Zeitpunkt bereits 30 Jahre gab. „Geprüft“ ( siehe Links meiner Vorredner weiter oben ) ist solch ein Kauf natürlich hervorragend. Einen lieben Gruß. PS: und ehemals teuer ist natürlich wunderbar und viel besser als ein nageneues günstiges Einsteigermodell aus dem Laden.
War diese Antwort hilfreich?
LikeDislikeDazu kann ich auch raten – gebrauchte Clavinovas und sogar geprüft durch einen Lehrer. Genau das habe ich gemeint. Das ist einfach sicherer und nicht so teuer.
War diese Antwort hilfreich?
LikeDislikeDanke Danke Danke Euch allen – los gehts – das Klavierspielen beginnt bald bei uns !
War diese Antwort hilfreich?
LikeDislikeNa, dann hilft uns das ja hier in der Runde – Dank Euch für die rege Beteiligung – hat man selten so nett.
War diese Antwort hilfreich?
LikeDislike